Die vier Schwerpunkte unseres Trainings


1.) Gesundheit und Fitness

Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit wird im Fitnessteil des Trainings verbessert.

 

"Ihr Kind wird spielerisch fit!"


2.) Sicherheit durch Selbstbewusstsein

Nicht nur praktische Anwendungen sind Inhalt, sondern auch Präventivmaßnahmen werden geschult.

 

Ziel ist es, Sicherheit und Selbstschutz durch Selbstbewusstsein zu erreichen.

 

"So wird ihr Kind stark in seiner Umwelt!"


3.) Konzentration

Die Kinder lernen spielerisch sich auf das Ziel (Schlagpolster) zu konzentrieren und die erlernten Techniken zu kontrollieren.

 

Ziel ist es, dass die Techniken durch ständiges Wiederholen verinnerlicht werden.

 

"So steigert sich nachweislich die Konzentration ihres Kindes!"


4.) Koordination

Durch sogenannte Katas (Bewegungsformen) werden erlernte Hand- und Fußtechniken in vorgegebener Abfolge trainiert. Dies schult die Hand-Fuß-Koordination und trainiert beide Gehirnhälften gleichermaßen.

 

"So verbessert sich auf spielerische Art und Weise die Koordinationsfähigkeit ihres Kindes."


asiatische Kampfsportart, Karate, Kinder, Selbstverteidigung, Kampfsport für Kinder